|
PGP Workshop
Die Algorithmen und die Anwendung von Pretty Good Privacy (PGP)
im Rahmen der
Jahrestagung 1998
des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche
Verantwortung e.V. (FIfF)
Leitung:
Martin L. Völker
und
Ulrich Moser
|
Seit dem 06.06.2025 ist für die eMail-Adresse mavoe (at) mavoe.de der gpg-Schlüssel mit dem ID: 6B56 9DB0 171A D00C aktuell.
Der Fingerabdruck für diesen Schlüssel lautet: 55B7FD0A5D54A28897448F0F6B569DB0171AD00C
Der öffentliche Teil dieses Schlüssels ist
hier
und z.B. bei
pgp.mit.edu gespeichert.
Der Workshop fand statt am Samstag, 14. November 1998
von 14 bis 17:30 Uhr (3,5 Stunden)
in Darmstadt, Wilhelminenstraße 8, Eingang von der Straße:
"Am Alten Landtag " aus
Maximal 14 Teilnehmer/innen
Der Workshop setzt Intersesse am Verschlüsselungs-Programm PGP,
etwas Erfahrung im Umgang mit e-mail-Programmen und etwas mathematisches Interesse voraus.
Inhalt
- Begrüßung (5 Min.)
- Zeitplan
- Räumlichkeiten
- Geräte
- Theorie (55 Min.)
In der ersten Stunde des Workshops werden die gängigen Algorithmen
für Verschlüsselung und für elektronische Unterschriften
erklärt und an Beispielen durchgerechnet. Dabei ist es unser Ziel,
daß sich die TeilnehmerInnen selbst eine fundiertere eigene Meinung
zur Sicherheit von PGP bilden können.
- Prinzipien der Ver- und Entschlüsselung
- Die Algorithmen RSA und IDEA
- Mathematische Übung
Pause (15 Min.)
Anwendung (60 Min.)
In der zweiten Stunde werden wir in Arbeitsgruppen direkt am Computer
beispielhaft diese Verfahren in den entsprechenden Umgebungen anwenden.
Jede/r Teilnehmer/in kann sich aussuchen, ob sie/er für die Übungen
eine graphische oder Kommandozeilen Oberfläche auf einem Computer
mit dem Betriebssystem UNIX oder DOS benutzen will.
Pause (15 Min.)
Diskussion (60 Min.)
In der dritten Stunde wollen wir unsere in den beiden vorangegangenen
Stunden gemachten Erfahrungen im Hinblick auf die Akzeptanz und Verbreitung
sicherer Verschlüsselungen diskutieren. Dabei könnten wir z.B.
auf folgende Punkte zu sprechen kommen.
- Gesellschaftliche Bedeutung der Starken Verschlüsselung
- Wie komfortabel darf das Unterschreiben von Schlüsseln sein?
- PGP als Symbol
- Zentrale Zertifizierungsstellen
- Vergleich von Version 2.6.3 und 5.x folgende
Literatur
Verweise auf wichtige WWW-Seiten zum Thema PGP
- Mannheimer PGP-Seite:
http://www.uni-mannheim.de/studorg/gahg/PGP/
- Spiegel der internationalen PGP Home Page:
http://www.ch.pgpi.com/
Internet-Aktion gegen eine Kryptographie-Regelung:
http://www.crypto.de/
- Deutsche Anleitung zu PGP:
http://home.kamp.net/home/kai.raven/pgpanltg.htm
- Kryptografie und Datenschutz im Internet - Wie benutze ich PGP?:
http://www2.rz.hu-berlin.de/~h0444zut/benutzung.html
zuletzt geändert: 1. Aug. 2013, 15:00 Uhr